Internetpräsenz des Schachklubs 1982 Klingenberg/Main - Spielberichte II 08/09

Spielberichte II  Saison 2008/09 [--> Vorjahr; siehe auch --> 2.Mannschaft 08/09]

Auch heuer erscheinen unter dieser Seite wieder die Spielberichte der 2. Klingenberger Mannschaft.

 

--> HIER klicken für das übersichtliche Meldesystem des USV

30.03.09. - Runde 9:

Klingenberg II – Kahl II 6,5:1,5

Mit dem Willen zum Sieg angetreten, war schon sehr früh zu spüren, dass dies heute gut klappen würde:

 

1:0 kampflos an Brett 8: Marianne war sehr enttäuscht, denn sie hätte gerne gekämpft und gepunktet

2:0 Göbels Gegner hat innerhalb von 2 Wochen 2 mal den gleichen Fehler gemacht – verzweifelt warf er die Figuren übers Brett und gab auf

3:0 Hans-Jörg. Nachdem mein Gegner versuchte, meinen Doppelbauer anzugreifen und ich dafür Angriff bekam, war schnell eine Figur erobert und er gab auf

3,5:0,5 Fred: habe ich nicht so genau mitbekommen...

4,5:0,5 Moritz: locker und leicht spielte Moritz seine Gegnerin an die Wand und konnte über Mehrbauern, Qualitätsgewinn und anschließendem Bauernsturm seine Position stetig ausweiten. Hier noch einmal herzlichen Glückwunsch an unseren Mister 100 %

5,0:1,0 Anton: mit einem Bauern mehr und ordentlicher Stellung gab Anton einem Jugendspieler aus Loyalität gerne ein Remis

5,5:1,5: Paulo versuchte zwar zu gewinnen, der Gegner konnte aber gut mithalten und so in ein Remis abwickeln. Auch hier noch ein herzliches Dankeschön an Paulo; er wird im kommenden Jahr wieder bei seinem Heimatverein Faulbach antreten und so wünschen wir ihm alles Gute auf seinem Weg  

6,5:1,5: Christoph hat in einer lange ausgeglichenen Stellung die Übersicht behalten und am Ende noch einen ganzen Zähler nach Hause gebracht.

 

Somit steht der lang ersehnte Aufstieg in die Kreisliga fest und so treten wir im kommenden Jahr eine Klasse höher an.

Nochmal herzlichen Glückwunsch an alle, die mitgewirkt haben!!!

 

[Hans-Jörg Gies]

 

 

 

15.03.09. - Runde 8:

Sailauf II – Klingenberg II 4,5:3,5

 

Heute sollte der Aufstieg noch nicht sein, wir waren nahe dran, aber doch nicht ganz:

0:1 Moritz hatte einen Gambitbauer genommen und musste sich den Angriffen erwehren. Nachdem dies erfolgreich gelang, erreichte er Vorteil und gewann.

1:1 Jonas wurde leider von seinem jüngeren Gegner dominiert und so schwand erst die Stellung und anschließend das Material.

1,5:1,5 Eckhard war heute unter Schmerzmittel etwas benommen und so sicherte er sein Remis

1,5:2,5 Göbel war dem guten Spiel von Rene Christ nicht gewachsen und hatte etwas auf dem Brett was man nicht wirklich als Stellung bezeichnen konnte. Rene nutzte erst seine Mehrqualität, um sie gegen die Bauernstruktur von Tobias zu opfern; anschließend trieb er seine eigenen kontinuierlich nach vorne und war nicht zu halten

1,5: 3,5 Auch Fred spielte gegen einen Jugendlichen und der machte seine Sache gut. Leider habe ich hier keine näheren Informationen.

 

Nachdem ein 4:4 zum Aufstieg reichen würde und

2,5:3,5 Christoph es geschafft hat in einem wohl verlorenen Endspiel noch das Spiel zu drehen indem er mit Läufer und 3 Bauern gegen Springer und 4 Bauern gewann

3:4 habe ich ein taktisches Remis in einer unklaren Stellung vereinbart, da

3,5:4,5 der Wengerter in einem gewonnen Endspiel mit deutlichem Bauernvorteil bei ca. +3 lag. Leider kam er in der letzten Zeitnotphase noch in Bedrängnis und es reichte lediglich zum Remis.  

 

So ist der Aufstieg nun eben am letzten Spieltag zu vollbringen. Wie sagte es Eckhard so schön – wir wollten ja eigentlich nur mit der ersten zusammen feiern können.

Na dann also auf ein neues in zwei Wochen!

 

[Hans-Jörg Gies]

 

 

 

01.03.09. - Runde 7:

Heute war es einen klare Angelegenheit gegen die Jugendmannschaft von Kahl – aber alle Achtung, da wächst was heran

1:0 Göbel. Nachdem Isabell Nimbler früh eine Figur eingestellt hatte, ließ dann der Angriff und das anschließende Matt von Tobias nicht lange auf sich warten.

2:0 Marianne: Bei Ihr lauerte der Läufer auf der langen a1-h8 Diagonale und die Dame auf der offenen h-Linie. Als ein Figurengewinn drohte, öffnete die Gegnerin die Diagonale und ein zweizügige Matt war rasch vollendet.

3:0 Paulo erlaubte dem Gegner ein Figurenofer, welches sich langfristig als schlecht herausstellte. Er musste nur in Ruhe den Angriff abwehren und war dann mit einem Mehrturm erfolgreich.

4:0 Hans-Jörg: bei mir war eine konsequente Verbesserung meiner Stellung und meines Vorteils möglich – über einen Mehrbauern zu einer Mehrfigur (gegen einen Bauern) – über Dame gegen Turm bis hin zum drückend überlegenen Mattangriff.

4,5:0,5 Christoph: da er noch arbeiten musste hatte er es heute ein wenig eilig. Als er ein wenig in Zeitnot kam und die Stellung nur noch wenige Optionen ließ, einigten sich die beiden Kontrahenten auf Remis.

5,5:0,5 Anton: Nachdem anfänglich ein remisträchtiges Mittelspiel auf dem Brett war, und der junge Mann tapfer kämpfte, war Anton schon fast zu einer Punkteteilung bereit. Nachdem er aber mit einem Bauernvorstoß zwei Bauern gewinnen konnte, war sie Stellung aber bald entschieden.

6,5:0,5 Moritz spielte konzentriert und konnte in einem komplexen Mittelspiel einen Bauern durch eine Mattdrohung „klauen“. Danach war Moritz' Stellung besser und durch die anhaltende Spannung auf den weißen König der Gewinn schnell erspielt.

7,5:0,5 Fred erkämpfte mit einer Mehrqualität seinen Sieg, obwohl schon alle Richtung Pizzeria unterwegs waren. Das ist echter Kampfgeist der uns auch in die höhere Klasse befördert und den wir dort auch benötigen!

 

Alles in allem war es heute ein gemütlicher Schachtag und nun schauen wir mit Spannung auf unseren nächsten Kampf gegen Sailauf II.

[Hans-Jörg Gies]

 

01.02.09. - Runde 6:

Stockstadt II – Klingenberg II  2,5:5,5

 

Heute sind wir mit dem Gefühl eines Sieges losgezogen und die Partien bestätigten die gute Stimmung:

 

0,5:0,5 Jonas hat relativ früh einen Bauern bei einem Abtausch verloren, dafür aber die aktivere/bessere Stellung als Gegenwert erhalten. So einigte man sich nach einer halben Stunde auf Remis

0,5:1,5 Marianne war schnell, so schnell dass ich darüber leider keine Analyse abgegeben kann J

0,5:2,5 bei mir lief es relativ einfach, mein Gegner schenkte mir in der Eröffnung zwei bis drei Tempi und ich konnte fast ungehindert in sein Königslager einbrechen. Nachdem ich hierbei eine Figur gewann und diese noch zu einem Turm ausbauen konnte waren die Weichen früh gestellt. Nach ein paar weiteren Abtauschmanövern hatte mein Gegner ein Einsehen und gab sich geschlagen

0,5:3,5 Freds Gegner hat sich in einer Stellung beim Abtauschen der Bauern vergriffen und büßte eine Qualität mit Schach ein – das war ihm dann schon zu viel und er gab auf.

1,5:3,5 Für Eckhard war es heute zu laut in dem Spiellokal und nachdem sein Gegner ausgezeichnet, konsequent und außerdem noch korrekt spielte gab es für ihn nichts zu holen. Mit einem Bauern weniger war er die ganze Zeit mit verteidigen beschäftigt und sein Gegner nutzte dies um einen Angriffszug nach dem anderen aufzufahren.

1,5:4,5 Paulo hat in einer komplexen Stellung und Zeitnot des Gegners eine Qualität und einen Bauern mehr erreicht. Mit Geschick und Können umschiffte er auch noch die letzten Drohungen des Gegners und nach Damentausch und Rückgabe der Qualität war keine Chance mehr für Schwarz das gewonnene Bauernendspiel zu halten

2,0:5,0 und 2,5:5,5 nachdem Anton seine Stellung mit Mehrbauern wegen Dauerschachs nicht mehr gewinnen konnte und Christoph sich glücklicherweise in ein ungleichfarbiges Läuferendspiel retten konnte waren diese beiden Partien irgendwann dann technisch entschieden.

 

Wir bleiben weiter in Aufstiegslaune und freuen uns schon auf den nächsten Gegner

[Hans-Jörg Gies]

 

 

18.01.09. - Runde 6:

Schweinheim III – Klingenberg II 3,0:5,0

 

Fast in Bestbesetzung angetreten war das Ziel einfach nur mit einem hohen Sieg wieder nach Hause fahren.

0:1 Moritz hatte seine Partie schon nach einer Stunde gewonnen, König ins Feld hinaus getrieben und Matt gesetzt

0,5:1,5 Göbel lag gegen Edi Neuburger dauerhaft in der Verteidigung, bei der aber Edi kein Kapital aus der offenen und besetzten h-Linie schlagen konnte

0,5:2,5 souverän gelang Fred über die lange Diagonale ein Schach mit der Dame auf der Grundreihe und als sich der König aufmachte war nun leider sein Turm ungedeckt. Da zu diesem Zeitpunkt nur noch D/T/S und ein paar Bauern auf dem Feld verweilten war die Partie entschieden

0,5:3,5 Eckhard zeigt einen druckvollen Angriff und überwältigte Irene im Mittelspiel

0,5:4,5 auch  Christoph war mit einer Figur gegen zwei Bauern mehr nicht satt und als Heribert noch eine weitere Figur lassen musste gab er sich geschlagen

 

Das Ergebnis zu diesem Zeitpunkt war erleichternd, denn auf den vorderen Brettern gelang es und heute nicht an die Normalform anzuknüpfen

   

1,5:4,5 nachdem mein Gegner die Eröffnung besser kannte als ich, bin ich hoffnungslos meinen verlorenen Tempis hinterher gerannt und musste eine Quali geben um im Spiel zu bleiben. Einige Zeit später habe ich in seiner Druckvollen Stellung eine Abwicklung unkorrekt eingeschätzt und eine Figur verloren, damit war die Stellung hoffnungslos und so habe ich mich ergeben

2,0:5,0 Bernd lag in der Stellung hinten gegen das Nachwuchstalent Nadja Berger aus der U12 (14ter Platz Europameisterschaft), konnte sich aber den Angriffen erwehren und nachdem der Mannschaftskampf entschieden war  einigte man sich auf ein Remis. Im nachhinein meinte Bernd er war froh, dass Nadja nicht schon im 4ten Zug seinen Springer eingesperrt und rausgenommen hatte. Damit hätte die Partie wohl einen anderen Ausgang erfahren J

3,0:5,0 Paulo war in einer besseren Stellung mit Bauern mehr. Leider vergriff er sich und so verlor er einen ganzen Turm und die Partie war verloren

 

Alles in allem war es schön zu sehen, dass auch mal vorne schlecht gespielt werden kann und trotzdem gewinnen wir das Spiel noch.

Außerdem hat unser nächster Verfolger Sailauf einen weiteren Punkt abgegeben und liegt nun 3 Punkte hinter uns.

 

14.12.08. - Runde 4:

Klingenberg II - Damm II 7:1

1:0 Moritz: nachdem Moritz schon früh mit einer Figur mehr am Tisch saß und sein Gegner die Figuren tauschte, hatte dieser auch schon bald keine Lust mehr und nach 40 Min. aufgegeben

2:0 Hans-Jörg: mit einem Bauern mehr aus der Eröffnung komfortabel gestartet und anschließend Druck gemacht über die mit zwei Türmen besetzte offene c Linie. Nach einem Turmtausch war der eh schon furchtbar stehende Springer auf a1 nicht mehr zu verteidigen und der Gegner gab auf.

3:0 Eckhard konnte in einer ruhigen Partie ein Turmopfer ansetzen. Egal ob schlagen oder nicht, es drohte ein einzügiges Matt.

3:1 Michael hatte an Brett 8 eigentlich schwungvoll und aggressiv begonnen und sich die bessere Stellung mit einem Bauern Vorteil erreicht. Leider war nach dem Tauschen ein Endspiel entstanden mit 5 Bauern und Springer wobei der gegnerische König deutlich besser Stand und somit die Partie gewonnen war für seinen Gegner.

4:1 Anton: Auch er hatte sich im Mittelspiel eine Figur mehr erarbeitet und spielte das Match gemütlich nach Hause

5:1 Paulo: In einer Stellung mit einem Läufer mehr und nur noch Türmen und Bauern auf dem Brett tat sich Paulo ein wenig schwer, doch war der gebildete Freibauer auf der a Linie irgendwann vom Gegner nicht mehr aufzuhalten und als er schließlich auf der zweiten Reihe angekommen war gab der Gegner die Partie verloren

6:1 Göbel: Nach einem Tausch im Mittelspiel war Tobias mit 3 Figuren +T gegen 2xT + Figur lange auf keinem grünen Zweig. Erst ein paar Ungenauigkeiten im Spiel des Gegners ließen die Stellung langsam besser werden. Nachdem die Figur und ein Turm getauscht wurden und die beiden Leichtfiguren einen Bauern gut vorantreiben konnten, musste der Gegner seinen letzten Turm gegen eine Figur und Bauern tauschen und mit einer Figur und 3B gegen 3B war es dann deutlich einfacher

7:1 Christof: In einer äußerst geschlossenen Stellung hatte Christof zwei Bauern mehr und tat sich dennoch schwer mit den Angriffsversuchen des Gegners. Nach dem Tausch der Leichtfiguren und der Dame war das Spiel aber sofort zu seinen Gunsten entschieden.

 

Heute war ein guter Tag und es hat Spaß gemacht bei uns zuzuschauen!

[Hans-Jörg Gies]

 

 

30.11.08. - Runde 3:

Mainaschaff III – Klbg II 2,5:5,5

 

Der Anfang war heute etwas beunruhigend

 

1:0 Remik: Sein Gegner stellte sich gut auf kontrollierte das Spiel aber Remik agierte nach langer Abwesenheit in der Mannschaft doch ordentlich. Leider übersah er beim Versuch seine Qualität zu retten, dass dabei seine Dame eingesperrt war und der Gegner sie schön fesseln konnte. Somit ereilte ihn das gleiche Schicksal wie seinen Vater 2 Stunden vorher – Das nennt man Familienbande J

1:1 Göbel: in einer ruhigen Stellung übernahm Tobias die Initiative und machte Druck auf den gegnerischen König. Nach einem Bauernvorteil hatte der Gegner den Angriff unterschätzt und dachte er könne selbst auf Angriff spielen. Er hätte besser auf seine Verteidigung geachtet, denn Göbel zog zum Zweizügigen Matt mit Turmgewinn an.

2:1 Anton: Hier hat der aufgehende Nachwuchsstar Bianca Stolz gezeigt, wozu ein kleines Mädchen schon fähig ist und hat Anton im Mittelspiel zerrissen. Erst die Qualität rausgeschraubt und zwei Züge später noch erzwungen die Figur dazu erobert. Das war schnell vorbei und Anton hatte ein frühes einsehen, dass die Jugendspieler immer besser werden J

2:2 Leo der Löwe: Leo erreicht in Zeitnotphase eine gute Stellung, gewinnt eine Figur und zwei Bauern und der Gegner gab auf. Super – das hatte keiner erwartet und umso schöner der Punktgewinn

2:3 Paulo: An Brett 1 erreichte Paulo erst ein Qualitätsvorteil gegen zwei Bauern und konnte dann geschickt vereinfachen und einen Bauern zum Sieg nach vorne treiben

2:4 Christoph: In einer schön geführten Partie gelang es Christoph nach dem Abwehren des gegnerischen Königsflügelangriffes den Läufer seines Gegners auf b1 und a2 auszusperren und so hatte er beim Angriff seiner beiden Türme praktisch eine ganze Figur mehr. Mit einer schönen Kombination musste sein Gegner sich zw. Matt und Turmverlust entscheiden. Die Wahl fiel auf die Aufgabe der Partie.

2:5 Hans-Jörg: Mit der Beherrschung der offenen Linie mittels zweier Türme und anschließendem Zentrumsbauernangriff war der Gegner zeitlich schon ausreichend beschäftigt. Als dann nach einem Bauerntausch die Dame als Deckungsfigur überlastet war blieb ein ganzer Turm auf der Strecke. Nachdem dann auch noch die letzte verbliebene Leichtfigur des Gegners aus dem Spiel genommen war und er ein einsehen hatte, dass kein Dauerschach zu erreichen war gab er auf.

2,5:5,5 Eckhard: auch hier zeigt sich die gute Jugendarbeit von Mainaschaff. Phillip hat sehr gut gespielt, sich sogar einen Bauern Vorteil erspielt, der aber in der geschlossenen Stellung mit einem Doppelbauern nicht mehr in einen Sieg umzumünzen war.

 

Mit dem Sieg haben wir unseren direkten Konkurrenten etwas distanziert und sind nun mit 2 Punkte Vorsprung an der Tabellenspitze – Klasse!

 

[Hans-Jörg Gies]

   

26.10.08. - Runde 2:

     Klingenberg II – Schweinheim IV 6:2

 

1:0 Anton: schon früh hat Anton als Schwarzer seinen Läufer d3 vor dem noch nicht entwickelten d2 Bauern festgesetzt. Bald waren 2 Mehrfiguren erreicht und die Partie war schnell entschieden.

2:0 Eckhard: in einer ruhigen Anfangsphase ließ sein Gegner im 16. Zug einfach die Dame stehen und die Partie was sofort entschieden

3:0 Moritz: nachdem Moritz den Bauernsturm auf König- und Damenflügel des Gegners unter Kontrolle hatte, durfte er mit Mehrfigur in ein solides Mittel/Endspiel abwickeln

4:0 Hans-Jörg: Die Dame des Gegners verlief sich auf dem Königsflügel und konnte nur in ein Abzugsfeld gerettet werden. Dies kostete den Gegner eine Qualität und mit der Zeit kam noch ein unhaltbarer Sturm mit 4 Bauern dazu.

4:1 Tobias: Die Partie konzentrierte sich auf Göbels isolierten vorgedrungenen e-Bauern. An einer Stelle musste Tobias die Dame für zwei Türme tauschen und verlor dabei noch einen Bauern. Der Gegner spielte mit seiner Dame die beiden verbundenen Freibauern zielstrebig Richtung 8 Reihe und zum Sieg

4:2 Michael: Michael lag mit einem Bauern vorn, doch die Figuren waren ohne rechte Harmonie auf dem Feld. Bei einem Tausch konnte der Gegner mit Angriff eindringen und die Stellung war sofort kaputt.

 

Nun wurde es äußerst spannend.

Es stand 4:2 und auf einmal droht das Spiel zu kippen, denn die beiden übrigen Partien standen beide auf Verlust.     

5:2 Christoph: Als in einem deutlich remislichen ungleichfarbigen Läuferendspiel mit Turm und 5 Bauern Christoph den Turm tauscht, sieht die Stellung gar nicht mehr gut aus. Der Gegner könnte seinen h-Bauern auf h3 festsetzen und h2 mit dem Läufer unbedrängt abholen. Dies sieht er aber nicht und wickelt in ein Remis ab. Nun bietet er Remis an, Christoph lehnt ab, greift des Gegners Bauern an und dieser deckt sie nicht. Es kommt wie es kommen muss, nach weiteren Fehlern gewinnt Christoph doch noch irgendwie ein eigentlich ungewinnbares ungleichfarbiges Läuferendspiel.

6:2 Fred: Auch bei Fred sah es nicht gut aus. Der Gegner konnte die Dame tauschen und dringt dabei mit seinem Turm auf die 7. Reihe ein. In einem schön vorgetragenen Springereinsatz vergisst er nur das letzte und entscheidende Manöver noch zu tätigen - seinen Freibauern durchzudrücken. Stattdessen schlägt er einen völlig unwichtigen Randbauern, stellt seinen Springer damit ins Abseits und verliert anschließend die Partie.

Alles in allem ein verdienter Sieg, auch wenn es zwischendurch mal etwas wackelig aussah.

 

[Hans-Jörg Gies]

 

 

05.10.08. - Runde 1:

     Großostheim II – Klingenberg II  2,5:5,5

 

Nachdem Großostheim im vergangenen Jahr eine Menge Ausfälle und Abgänge zu verzeichnen hatte war die Mannschaft dementsprechend Ersatz geschwächt.

 

0:1 An Brett 5 erreicht Anton Hennig zügig ein Endspiel mit deutlichem Vorteil und enormen Druck auf einen rückständigen Bauern. Nachdem dies auch noch einen Figurengewinn nach sich zog, war die Partie früh entschieden.

0:2 bei mir an Brett 2 war ebenso ein rückständiger Bauer meines Gegners mein direktes Angriffsziel. Als ich ihn mit Stellungsvorteil und Freibauern erobern konnte, ergab sich mein Gegner.

0:3 Tobias spielt am Spitzenbrett solide und kam im Endspiel mit Mehrbauern zum Erfolg.

1:3 Marianne ließ sich in Ihrer Stellung immer weiter zurückdrängen und wurde von der Bayrischen U 12 Kaderspielerin schön angegriffen und als die nötige Gegenwehr ausblieb eroberte sie sich von Marianne eine Figur. Das Endspiel war klar gewonnen und es war schön zu sehen, wie auch Kinder ein feines Gefühl für gute Züge haben.

1:4 Fred machte im Mittelspiel starken Druck und hatte mehrere Bauern mehr. Auch hier war es nur eine Frage der Zeit, wann die Stellung des Gegners einbricht.

2:4 Jonas hatte zwischendurch schön eine Figur des Gegners aus dem Spiel genommen, aber leider mit Entwicklungsrückstand auch noch passive Züge hinterhergereicht. In einem großen Angriff des Gegners auf den König musste er mehrere Bauern abgeben und die Partie war nicht mehr zu halten.

2:5 Moritz hat üblicherweise Stellungsvorteil mit Mindermaterial, dies war heute anders. Heute stand Stellungsvorteil mit Mehrmaterial auf dem Programm. Nachdem er dann aber über eine Gabel eine Qualität zurückgeben musste, spielte er aber mit 2 Figuren gegen einen Turm bei gleichen Bauern klug weiter und gewann souverän.

2,5:5,5 nachdem der Mannschaftskampf dann gelaufen war, willigte Christoph in ein Remisangebot des Gegners ein. Springerendspiel mit einem Bauern mehr, da werden wir am Freitag sicherlich noch mal in Ruhe hinschauen müssen, damit wir in Zukunft wissen, wie das geht J.

 

Von hier aus noch mal Grüße und Gute Besserung an Eckhard der kurzfristig vorher wegen Krankheit ausfiel und Dank an Marianne, die so kurzfristig eingesprungen ist.

 

Alles in allem ein guter Start in die Neue Saison!

 

[Hans-Jörg Gies]

 

 

 

Eigene Homepage, kostenlos erstellt mit Web-Gear

Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der Autor dieser Homepage. Missbrauch melden

Zum Seitenanfang